Quantcast
Channel: Kommentare zu: Vom Videorekorder
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Von: hen

$
0
0
<p>Wenn ich mich recht erinnere, gab es auch damals schon Versuche seitens der Filmindustrie, das "illegale" Aufzeichnen von Filmen (und Musik) zu unterbinden. Meines Wissens wurde das dann dadurch entschärft, dass es eine Gebühr auf Leercasseten gab, die man bem Kauf zahlte und die dann an die GEMA ging. Ist das nicht bei CD-Rohlingen heute auch noch so?<br/> Auch die Privaten TV-Sender haben einiges unternommen, um das Mit- und v.a. das Rausschneiden von Werbung zu verhindern: Es gab gegen Ende der VHS-Ära schon Videorecorder, die erkannten, wann das Senderlogo verschwand (zu Beginn der Werbung nämlich) und wann es wiederkam (nach der Werbung) und die dann automatisch auf Pause gingen. Das ist der Grund, warum die privaten TV-Anstalten noch heute komische Dinge mit ihrem Logo machen, wenn der Film (wieder) anfängt.<br/> Insofern hat sich prinzipiell moralisch und rechtlich so viel nicht geändert - es hat nur andere Ausmaße erreicht.</p>

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>